Was du abends trinken solltest – und was lieber nicht

Diese Getränke fördern guten Schlaf und schützen dein Gehirn 🧠🌙
Ein entspannter Abend beginnt oft mit einem gemütlichen Getränk – doch was du abends trinkst, hat mehr Einfluss auf deinen Schlaf und deine Gehirngesundheit, als du vielleicht denkst. Vor allem, wer Alzheimer vorbeugen und besser schlafen möchte, sollte nach 17 Uhr ganz bewusst zur richtigen Flasche oder Tasse greifen.
❌ Diese Getränke solltest du abends vermeiden:
1. Cola, Cola-Mix (wie MexxoMix), Energy-Drinks
Enthalten Koffein und oft Zucker. Das Koffein wirkt aufputschend, blockiert die natürliche Melatonin-Ausschüttung und stört die nächtliche Regeneration des Gehirns.
2. Fruchtsäfte & Limonaden
Auch ohne Koffein haben sie meist viel Zucker, was zu Blutzuckerschwankungen, innerer Unruhe und sogar nächtlichem Aufwachen führen kann.
3. Alkoholische Getränke
Ein Glas Wein oder Bier macht zwar müde, aber stört die Tiefschlafphasen und blockiert wichtige Regenerationsprozesse im Gehirn. Langfristig steigt sogar das Demenzrisiko.
✅ Diese Getränke sind ideal am Abend:
1. Kräutertee
Sorten wie Melisse, Lavendel, Kamille oder Baldrian wirken beruhigend, fördern die Entspannung und helfen beim Einschlafen – ganz ohne Nebenwirkungen.
2. Kefir oder Ayran
Fermentierte Milchgetränke fördern die Verdauung, liefern wertvolle Milchsäurebakterien und sind angenehm leicht.
3. Warme Hafer- oder Mandelmilch mit Zimt
Enthält Tryptophan, das die Melatoninproduktion fördert. Zimt wirkt entspannend und leicht wärmend.
4. Wasser mit Zitronenscheibe oder Minze
Wenn du etwas Frisches suchst, ist stilles Wasser mit natürlichen Zusätzen eine hervorragende Wahl. Keine Kalorien, keine Reizstoffe.
5. Kirschsaft (in Maßen)
Besonders Sauerkirschen enthalten natürliches Melatonin. In kleinen Mengen am Abend kann das Einschlafen gefördert werden.
🛏 Fazit: Trinken mit Köpfchen
Wer abends bewusst wählt, was ins Glas kommt, sorgt nicht nur für besseren Schlaf – sondern unterstützt aktiv seine geistige Gesundheit. Zucker und Koffein am Abend sind wie Störenfriede im Schlafsystem. Die bessere Wahl: natürliche, beruhigende und zuckerarme Alternativen, die Körper und Geist zur Ruhe bringen.