Übergewicht – mehr als nur ein paar Kilos zu viel

Übergewicht – mehr als nur ein paar Kilos zu viel

Warum jedes Kilo zählt – für deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deine Zukunft

In einer Welt voller Fast Food, Bewegungsmangel und Dauerstress kämpfen immer mehr Menschen mit Übergewicht. Was viele unterschätzen: Übergewicht ist nicht nur ein optisches Thema – es ist ein ernstzunehmender Risikofaktor für viele chronische Krankheiten.

🔍 Was ist Übergewicht?

Medizinisch spricht man ab einem BMI über 25 von Übergewicht, ab 30 von Adipositas. Der BMI (Body-Mass-Index) ist zwar nicht perfekt, aber ein erster Richtwert. Noch wichtiger ist aber: Wo sitzt das Fett? Bauchfett (viszerales Fett) ist besonders gefährlich, weil es hormonell aktiv ist und Entzündungsprozesse im Körper fördert.


❗ Die häufigsten Folgen von Übergewicht

1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ein dauerhaft hoher Blutdruck, verstopfte Arterien und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall sind typische Folgen.

2. Diabetes Typ 2

Eines der größten Risiken bei Übergewicht ist die Entwicklung von Insulinresistenz – die Vorstufe von Diabetes.

3. Gelenkprobleme und Arthrose

Zu viele Kilos belasten Knie, Hüfte und Wirbelsäule dauerhaft – mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Operationen als Folge.

4. Schlafapnoe und Müdigkeit

Viele übergewichtige Menschen schnarchen stark oder leiden an nächtlichen Atemaussetzern – mit massiver Tagesmüdigkeit und Konzentrationsproblemen.

5. Psychische Belastung

Übergewicht kann aufs Selbstwertgefühl schlagen. Viele Betroffene leiden unter sozialem Rückzug, Depressionen oder Essstörungen.


💡 Was kannst du tun?

  • Bewegung im Alltag: 30 Minuten spazieren gehen bringt schon viel – Hauptsache, du bleibst in Bewegung.

  • Ernährung umstellen: Keine Crash-Diät, sondern langfristige Umstellung – z. B. mehr Gemüse, weniger Zucker, gesunde Fette.

  • Realistische Ziele setzen: Lieber 1 kg im Monat verlieren und dranbleiben, als sich zu überfordern.

  • Beratung holen: Hausärzt:innen, Ernährungsberater:innen oder Apps können helfen.


❤️ Fazit

Übergewicht ist keine Frage von Schuld – sondern von Verantwortung. Für den eigenen Körper, für das eigene Leben. Wer heute beginnt, kann morgen gesünder sein. Nicht für die Waage. Sondern für dich.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …