Graue Haare mit schwarzem Tee abdunkeln – so einfach geht’s

Viele Menschen möchten graue Haare auf natürliche Weise kaschieren, ohne gleich zur chemischen Haarfarbe zu greifen. Ein bewährtes Hausmittel ist schwarzer Tee. Die dunklen Farbpigmente lagern sich sanft am Haar an und lassen graue Strähnen nach und nach dunkler erscheinen.
Warum schwarzer Tee?
Schwarzer Tee enthält Tannine (Gerbstoffe), die wie ein leichter Farbfilm wirken. Gleichzeitig stärkt er die Haarstruktur, verleiht Glanz und kann sogar die Kopfhaut beruhigen. Besonders bei braunem oder dunklem Haar ist die Wirkung sichtbar – graue Haare erhalten eine leichte Tönung und wirken weniger auffällig.
Anwendung Schritt für Schritt
-
Zubereitung:
-
2–3 Teebeutel oder 2 EL losen Tee in ca. 250 ml Wasser 10–15 Minuten köcheln lassen.
-
Abkühlen lassen, bis der Tee lauwarm ist.
-
-
Auftragen:
-
In die handtuchtrockenen Haare geben oder direkt ins trockene Haar einmassieren.
-
Mit den Fingern gut in die Ansätze und Längen einarbeiten.
-
-
Einwirkzeit:
-
20–30 Minuten einwirken lassen.
-
Ein Handtuch oder eine Duschhaube verhindert Tropfen und verstärkt die Wirkung.
-
-
Ausspülen oder drin lassen:
-
Für einen sanften Effekt einfach im Haar lassen.
-
Wer es leichter möchte, kann nach der Einwirkzeit mit Wasser ausspülen.
-
Wie oft anwenden?
Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt sich die Anwendung 3× pro Woche. Die Farbwirkung baut sich langsam auf, nach etwa 3–4 Wochen sind erste Veränderungen erkennbar.
Extra-Tipp: Kombination mit Pflegeprodukten
Produkte wie Plantur braun können zusätzlich verwendet werden, um den Farbton zwischen den Teespülungen zu unterstützen. So bleibt die Tönung länger sichtbar und die Haare bekommen gleichzeitig Pflege.
Fazit
Schwarzer Tee ist eine sanfte, kostengünstige und völlig natürliche Möglichkeit, graue Haare zu kaschieren. Mit etwas Geduld lässt sich so ein gleichmäßiger, warmer Braunton erzielen – ganz ohne Chemie.