Nie wieder Hicks – So kannst du Schluckauf vermeiden

Infografik mit Tipps zur Vermeidung von Schluckauf, einschließlich langsames Essen, Vermeidung von Kohlensäure und mehr.

Schluckauf – medizinisch Singultus genannt – kann nervig, peinlich und manchmal sogar schmerzhaft sein. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tricks kannst du die ungewollten „Hicks“-Attacken oft schon im Vorfeld verhindern.


Warum bekommen wir Schluckauf?

Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – der wichtigste Atemmuskel – plötzlich und unwillkürlich zusammenzieht. Häufige Auslöser sind:

  • Zu schnelles Essen oder Trinken – dabei schluckt man zu viel Luft.

  • Kohlensäurehaltige Getränke – der überschüssige Kohlendioxid-Gehalt reizt das Zwerchfell.

  • Plötzliche Temperaturwechsel – z. B. eiskalte Getränke nach einer heißen Mahlzeit.

  • Stress oder Aufregung – beeinflussen das Nervensystem und können das Zwerchfell triggern.

  • Alkohol – reizt sowohl Magen als auch Nerven.


Tipps, um Schluckauf zu vermeiden

1. Langsam essen und trinken

Nimm dir Zeit beim Kauen und Schlucken. So verhinderst du, dass Luft in den Magen gelangt.

2. Kohlensäure meiden

Vor allem, wenn du zu Schluckauf neigst, trinke lieber stilles Wasser oder ungesüßten Tee.

3. Temperaturwechsel vermeiden

Iss nicht direkt nach einem heißen Gericht ein eiskaltes Dessert und umgekehrt.

4. Kleine Portionen statt XXL-Happen

Große Bissen können das Zwerchfell reizen – kleinere Portionen sind bekömmlicher.

5. Stress abbauen

Tiefe Atemübungen oder ein kurzer Spaziergang können helfen, den Körper zu entspannen.

6. Alkohol in Maßen

Falls Schluckauf bei dir oft nach Alkohol auftritt, reduziere die Menge oder verzichte ganz darauf.


Extra-Tipp: Bauch und Zwerchfell trainieren

Sanfte Atemübungen, Yoga oder Singen stärken das Zwerchfell und machen es weniger anfällig für plötzliche Krämpfe.


Fazit:
Schluckauf lässt sich oft vermeiden, wenn man die typischen Auslöser kennt und kleine Gewohnheiten im Alltag ändert. So bleibt das „Hicks“ künftig nur noch eine lustige Erinnerung.


Für dich vielleicht ebenfalls interessant …